Am 21. Juli fand das »Religionsgespräch Worms-Wartburg«im Nikolausgarten (an der Nikolauskirche) statt.
Martin Burkert gelang es ein hochkarätiges Programm zusammenzustellen.
So stellte der ehemalige Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Herr Dr. Johannes Friedrich das Ereignis aus evangelischer Sicht dar, der amtierende Bischof von Augsburg, Herr Dr. Bertram Meier vertrat die katholische Seite. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Leipziger Kammersolisten.
Das Wetter spielte auch mit, so war es ein einmaliges, herausragendes Ereignis für Spalt.
Dank der deutlich gesunkenen Corona-Inzidenz konnte die Veranstaltung »Hier spielt die Musik« am Samstag, den 10. Juli 2021 zum dritten Mal wieder stattfinden.
Gleichzeitig wurde die Aktion »100 bunte Stühle« eröffnet. Der Organisator dieser Aktion, Herr Guderle, ein Neuspalter, und unser Bürgermeister, Herr Weingart, waren ebenso wie Herr Eitel vom HopfenBierGut - er hat die Aktion auch tatkräftig unterstützt - natürlich persönlich anwesend.
Der Spaziergang war ein voller Erfolg, ca. 80 Personen begleiteten den musikalischen Zug durch unser schönes »Stadla« und saßen zum Schluss im »Bayerisch« noch bei einem guten Essen und einem frischen Bier zusammen. Eine wirklich gelungene Veranstaltung!
Für nächstes Jahr sind die Musikanten schon bestellt!
Dank der deutlich gesunkenen Corona-Inzidenzien konnte die Veranstaltung »Kultur naschen« am Samstag, den 30. Mai 2021 eröffnet werden.
In Anwesenheit von unserem Bürgermeister, Herrn Weingart, dem Vorsitzenden der Altstadtfreunde Spalt, Herrn Dr. Wechsler und dem Vorsitzenden des Heimatvereins Spalt, Herrn Haberkorn, wurden von dem Initiator der Veranstaltung, Herrn Schindler, die beteiligten Künstler kurz vorgestellt.
Vor 500 Jahren kam Martin Luther vor dem Reichstag in Worms
Am 18. April 2021 jährt es sich zum 500. Mal, dass sich Martin Luther vor dem Reichstag in Worms mit den Worten „Hier stehe ich und kann nicht anders!“ geweigert hat, seine Thesen zu widerrufen. Daraufhin verhängte Kaiser Karl V den Reichsbann über ihn. Luther war somit vogelfrei.
Die erste Jahreshauptversammlung eines neu gegründeten Vereins ist besonders spannend. Zeigt sich da doch, ob der Verein in seinem ersten Jahr in der Bevölkerung Fuß fassen und seine Arbeit erfolgreich starten konnte.
Der Verein Altstadtfreunde Spalt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, den Blick auf die Altstadt Spalts zu lenken, und das Bewusstsein für ihre Schönheit und ihren historischen Wert zu erhalten und zu stärken. Im Sommer machte sich der Verein deshalb zu einem künstlerischen Spaziergang durch die Spalter Altstadt auf.
Erst 5 Monate alt und schon 114 Mitglieder. Das ist die stolze Bilanz des neu gegründeten Vereins Altstadtfreunde Spalt e.V. Solch ein Erfolg ist natürlich auch Verpflichtung. Verpflichtung, sich gemäß dem Vereinsziel einzumischen, wenn es um die Entwicklung der Altstadt Spalt geht. Die zukünftige Gestaltung der durch den Abbruch der ehemaligen Hopfenhalle freigewordene Fläche ist solch ein Punkt, bei dem sich der Verein unbedingt einbringen muss.
Vor einigen Wochen bekamen Ministerpräsident Markus Söder und Ministerin Ilse Aigner aus Spalt Post. Ein langer Brief war es, geschrieben von den Altstadtfreunden Spalt e.V., mit unterzeichnet vom Bürgermeister, der Spalter Zunft und dem Seniorenbeirat.
Es ist am 7. Juli 2018, ein Samstagvormittag, um 10:00 Uhr in Spalt, als plötzlich am Marktplatz fränkische Musik ertönt und ein Banner ausgerollt wird. Hier spielt die Musik ist darauf zu lesen und daneben prangt das Logo des neu gegründeten Vereins Altstadtfreude Spalt e.V.
Kommunales Denkmalschutzkonzept als Chance für eine gemeinsame Stadtentwicklung!
Unter diesem Titel hat der Verein Altstadtfreunde Spalt e. V. am 5. Juli 2018 zu einem Informationsabend eingeladen.
Als fachkundige Referentin konnte Frau Judith Sandmeier gewonnen werden. Sie arbeitet im Bay. Landesamt für Denkmalpflege und ist für die Städtebauliche Denkmalpflege zuständig. In ihren Aufgabenbereich fällt Mittelfranken und damit auch die Stadt Spalt.
Informationen zu den Cookies dieser Website: Unsere Site verwendet nur technisch notwendige Cookies. Weiterhin verwenden wir keine Tracker oder andere Werkzeuge um personalisierte Informationen über die Besucher der Website zu erfassen.