Aktuelles

 

Umbau der Hauptstraße – wir nehmen Stellung dazu.

 

Bei der Bürgerversammlung am 15. November 2022 wurde der derzeitige Planungsstand bzgl. des Umbaues der Hauptstraße in Spalt vorgestellt. Hierzu haben wir eine Stellungnahme erarbeitet, die hier abgerufen werden kann.

 

Hier können Sie unsere Stellungsnahme (3. Fassung) laden.
Hier können Sie unsere Stellungsnahme (2. Fassung) laden.
Hier können Sie unsere Stellungsnahme (1. Fassung) laden.

 

 

 


 

Bericht zur Hauptversammlung 2022 und anderen Tätigkeiten

 

Die Altstadtfreunde Spalt e.V. können auf eine ganze Reihe von Aktivitäten in den vergangenen Wochen zurückblicken.

Besuch bei Firma toolcraft

27 Altstadtfreundinnen und Altstadtfreunde besuchten auf Einladung von Vereinsmitglied Bernd Krebs dessen Firma toolcraft am Standort Georgensgmünd. Beeindruckend waren schon die ersten Informationen des Firmenchefs: Firmengründung 1989, inzwischen 420 Beschäftigte, 45 Auszubildende in acht Berufen. Bernd und Johannes Krebs führten durch die Firma. Neben der hochmodernen technischen Ausstattung staunten die Altstadtfreunde darüber, was und für wen die regionale Firma produziert. Die Automobilindustrie inkl. Formel 1, die Medizintechnik und die Luftfahrt sind einige der Kunden von toolcraft.

Mit einem kleinen Imbiss im Restaurant der Firma, betreut von Ehefrau Karin Krebs, klang der Besuch aus. An dieser Stelle nochmals Danke für die Einladung zu dieser rundum beeindruckenden Betriebsführung und die Gastfreundschaft.

Der 4. Musikalischer Spaziergang

Auch heuer war wieder ideales Wetter, als zwei Stunden lang die Spaziergänger, angeführt von den „Fränkischen Straßenmusikanten“ durch und um die Altstadt Spalt zogen. Im Mittelpunkt standen diesmal gut renovierte Häuser und die landschaftlich reizvollen Ausblicke entlang der Rezat und des Hatzelbachs. Kleine Geschichten, erzählt vom Vereinsvorsitzenden Dr. Wechsler, rundeten den Spaziergang ab. Zu einem Spaziergang gehört eine zünftige Einkehr am Ende. Im Bayerischen Hof klang deshalb der 4. Musikalische Spaziergang gemütlich aus.

Vielen Dank nochmals an alle Teilnehmer und an die wunderbaren „Fränkischen Straßenmusikanten“! Die sind übrigens für das kommende Jahr schon wieder gebucht. Am 8. Juli 2023 gehen wir mit ihnen wieder durch Spalt spazieren. Bitte vormerken!

Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, den 14. Juli 22, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung – diesmal satzungsgemäß mit Neuwahlen - des Vereins statt. Im Trachtenheim Spalt konnte der Vorsitzende, Herr Dr. Wechsler zahlreiche Vereinsmitglieder begrüßen.

Er gab zu Beginn der Versammlung einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2021. Er erwähnte dabei die Arbeitsgruppen- und Vorstandssitzungen, die Stammtische, das Sommerfest, die Gespräche mit dem Bürgermeister, das Video und das Religionsgespräch anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Luther vor dem Reichstag in Worms, die Kunstaktionen Kulturnaschen und Spalter Herbstfreiheit, das Projekt „100 bunte Stühle“, die Nutzung des Zollhauses als Ausstellungsraum und die Erneuerung der zwei Holztüren am Oberen Tor (ausführliche Berichte zu diesen Aktivitäten findet man in der Mitgliederinformation Ausgabe 7 und auf der Homepage des Vereins).

Anna Sauber stellte anschließend den Kassenbericht 2021 vor. Obwohl der Verein allein von Spenden lebt, verfügt er über ausreichend finanzielle Mittel. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde von den Kassenprüfern bestätigt und die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Ihr wurde aus den Reihen der Anwesenden ausdrücklich für ihre hervorragende Arbeit gedankt.

Die Neuwahlen zum Vorstand verliefen reibungslos. Der bisherige Vorstand ist auch der zukünftige: Dr. Wilhelm Wechsler und Josef Gabler bleiben erster bzw. zweiter Vorstand, Anna Sauber führt weiterhin die Kasse und Kristiane Reiber ist wieder Schriftführerin. Das Amt der Kassenprüfer üben nun Josef Salbaum und Rudi Reiber aus. Als gewählte Beiräte wurden Dominik Grau und Hubert Wechsler bestätigt, Rolf Guderle neu gewählt. Als berufene Beiräte fungieren Jochen Dirsch, Franz Gabler und Rudi Reiber.

Dr. Wechsler wies abschließend auf kommende Veranstaltungen hin.

Beim Stadtradeln, einer Initiative der Stadt Spalt, sind die Altstadtfreunde mit einer recht aktiven Gruppe dabei. Die nimmt, so Kristiane Reiber, auch jetzt noch gerne weitere neue Mitfahrer auf.

Am 29. Juli findet ab 18:00 Uhr im Hof des Ing. Büros Klos das Sommerfest der Altstadtfreunde statt.

Am Donnerstag, den 11. August, wird wieder zum Stammtisch eingeladen. Treffpunkt beim Museum im Gewölbekeller bei Josef Gabler um 19:00 Uhr.

Am 8. September wird sich der Stammtisch dem Thema „Spalter Bierkeller“ beschäftigen. Um 17:30 Uhr startet am HopfenBierGut die Wanderung zu und in die Keller.

Mit einem Dank an alle Aktiven des Vereins für ihre Mitarbeit schloss der Vorsitzende die sehr harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung 2022.

Die Vorstandschaft der Altstadtfreunde Spalt e.V.